KUKAKÖ´s "Buntes Open-Air" am 27.2.22
ein kleiner Zusammenschnitt
„KUKAKÖ besucht Kindertageseinrichtungen von Köthen am Rosenmontag“
Als wir die Idee entwickelten, am Rosenmontag die Kindertageseinrichtungen in Köthen zu besuchen, war für uns alle klar: Wir machen das!
So setzte sich am Montagvormittag eine Abordnung von KUKAKÖ mit Bollerwagen, Karnevalsmusik und reichlich Bonbons, Lutscher und Knabberei zu den Kindergärten unserer Stadt, u.a. zu den Kindertagesstätten „Spatzennest“, „“Angelika Hartmann“, „Löwenzahn“, „Max und Moritz“, „Pinocchio“ und „Spielkiste“, in Bewegung.
Die Kinderaugen strahlten, als wir die Süßigkeiten von unserem Bollerwagen warfen. Emsig wurden alles von den Kindern aufgesammelt und KUKAKÖ brachte so etwas gewohnte Karnevalsluft am Rosenmontag in die Einrichtungen.
KUKAKÖ hilft! – Aufruf zu Sachspenden für ukrainische Kriegsflüchtlinge!
Krieg hilft niemandem und bringt Tod, Leid, Angst und Schrecken über die Zivilbevölkerung und die kämpfende Truppe.
Inzwischen sind zehntausende Menschen aus der Ukraine auf der Flucht, vor allem alte Menschen, Frauen und Kinder.
KUKAKÖ hat aus diesem Grund am Karnevalssamstag, 26.02.2022, in Absprache mit Landrat Andy Grabner eine Hilfsaktion für ukrainische Kriegsflüchtlinge gestartet.
Von Montag bis Freitag in der Zeit von 09:00Uhr-17:00Uhr können Sachspenden in unserem KUKAKÖ-Vereinsheim in der Joachimiallee 2 in Köthen abgegeben werden.
Diese transportieren wir in unseren polnischen Partnerlandkreis Powiat Pszczyna. Sollten unterdessen schon ukrainische Flüchtlinge vom Landkreis ABI aufgenommen worden sein, werden die Sachspenden hier vor Ort übergeben.
Benötigt werden:
- Lebensmittel mit langer Haltbarkeit z.B Konserven, Babytrockennahrung
- Kinderspielzeug und Plüschtiere
- Hygieneartikel
- Bettwäsche
- Decken
- Wetterfeste Kleidung in ordentlichem Zustand.
Machen Sie mit und unterstützen Sie gemeinsam mit KUKAKÖ die Kriegsflüchtlinge mit Ihren Sachspenden!
KUKAKÖ zu Gast bei der EWG
eine kleine Abordnung unter der Leitung unseren Präsidenten Karsten Todte besuchte die Erkneraner Woltersdorfer Karnevals Gemeinschaft e.V.
und nicht nur das, unsere Gesangsformation das Melkkarussell bereicherte die Veranstaltung mit zwei tollen Auftritten.

KUKAKÖ sagt Saalveranstaltungen sowie Rosenmontagszug ab und kündigt Open-Air-Spektakel an
Der Vorstand der 1. Köthener Karnevalsgesellschaft KUKAKÖ 1954 e.V. hat sich nach intensiven Beratungen entschlossen, die für die Session 2021/2022 geplanten Saalveranstaltungen und den Großen KUKAKÖthener Rosenmontagszug abzusagen. Dazu gehören im Einzelnen das Knutfest am 06.01.2022, der Senatsball am 15.01.2022, der Weiberfasching am 04.02.2022, die Prunksitzung am 26.02.2022, der Kinderfasching am 27.02.2022, der Herrenfrühschoppen am 13.03.2022 und der Rosenmontagszug am 28.02.2022.
Wir befinden uns derzeit in einer pandemischen Entwicklung, die sehr wenig bis nichts planbar macht. Wir bedauern es zutiefst, dass es diese gewohnten Karnevalsveranstaltungen von KUKAKÖ nicht geben wird.
Als Vorstand sind wir gehalten, eine gründliche Risikoabwägung vorzunehmen. Wir haben seit Beginn der Pandemie immer versucht, mit gutem Beispiel voranzugehen und so wenig wie möglich Ansteckungspotential mit oder durch unsere Veranstaltungen zu generieren. Daran halten wir fest. Da derzeit nicht abzusehen ist, wie sich die Situation in den ersten Monaten des Jahres darstellen wird, blieb uns keine andere Wahl. In den Planungen zu unseren Veranstaltungen müssen allerdings jetzt Entscheidungen getroffen werden, die nicht ohne wirtschaftliches Risiko sind. Ebenso ist es für uns nicht vorstellbar, einen Rosenmontagszug mit Zuschauern auf Abstand und mit Zugangskontrollen zu veranstalten.
Unser Ziel, den Menschen in Köthen und Umgebung mit karnevalistischem Frohsinn Freude zu bereiten, haben wir dennoch in dieser Session nicht aufgegeben.
So planen wir derzeit mehrere Veranstaltungen auf unserem Vereinsgelände „Joe“, die im Freien und mit den dann entsprechenden Regeln der Eindämmungsverordnung konform gehen könnten, derzeit im 2G+ Modell. Hierzu wird KUKAKÖ die Tests kostenfrei zur Verfügung stellen. Dazu gehört ein Karnevalswochenende am 26./27./28. Februar 2022, zu dem wir unsere befreundeten Karnevalsvereine schon jetzt herzlich einladen. Beginnend mit einem Open-Air-Kinderfasching am 26.02.2022 über ein „Buntes Open-Air-Karnevalsfest“ am 27.02.2022 bis hin zu einem Open-Air-Frühschoppen am Rosenmontag, 28.02.2022, für die ganz hart Gesottenen. Voraussetzung dafür ist, dass die pandemische Lage diese Veranstaltungsformate zulässt.
Unser traditioneller Senatsball, der Köthener Unternehmerball, wird wieder im Sommer als „2. Sommernachtsball des Senates“ am 18.06.2022 auf unserem Vereinsgelände im Festzelt mit „Summerlounge“ stattfinden.
KUKAKÖ hat in diesem Jahr alles, was an Veranstaltungen möglich war, auch möglich gemacht.
Über den „1. Sommernachtsball des Senates“, das Bastelcamp für unsere Vereinskinder in den Sommerferien, unseren Tag der offenen Tür und das Sommerfest bis hin zu unserem Probenlager in Nebra und unserer „Musikalischen KUKAKÖ-Schlossweihnacht“ für 6 Pflegeeinrichtungen und die Helios Klinik Köthen, haben wir Präsenz gezeigt, wie kaum ein anderer Verein.
Wir hatten den Mut, gemeinsam mit unseren bewährten und auch neuen Sponsoren, unser 28. Kuhfest zu veranstalten und damit den Menschen aus der Region Köthen wieder ein Stadtfest, ein Stück Normalität, zurückzugeben.
Mit allen Herausforderungen, die mit dem Stadion an der Rüsternbreite als neue Location einhergingen und allen betriebswirtschaftlichen Risiken, die Corona mit sich bringt.
Der Erfolg hat uns Recht gegeben: Wie früher feierten mehrere tausend Besucher mit uns ein gelungenes Kuhfest.
Wir wünschen all unseren Freunden ein geruhsames Weihnachtsfest und ein gutes und vor allem gesundes neues Jahr!
Ein ganz besonderer 11.11. und nicht nur
für unseren Präsidenten Karsten Todte
Ein tolles Wochenende im Trainingslager in Nebra
Flaggen vor dem Rathaus
die Vorboten des 11.11.
Die KUKAKÖ trauert um Wolfgang Lorenz
Am 11.10.2021 verstarb unser Senator
Wolfgang Lorenz
im Alter von 80 Jahren
Wolfgang, der seit 2013 Senator der KUKAKÖ war, hat aber viele Jahre vorher schon den Verein uneigennützig unterstützt.
Seine Unterstützung reichte neben den finanziellen Zuwendungen über Druckausführungen jeglicher Art, Beschaffung von Souvenirartikeln bis hin zu Beschaffung und Beflockung von Vereinskleidung u.v.m. Kurzfristigkeit und Menge stellten für Wolfgang kein Hindernis dar.
Wir verlieren in Wolfgang Lorenz einen engagierten Senator, der über das normale Maß den KUKAKÖ unterstützte.
Unser Mitgefühl und unsere Anteilnahme gelten seiner Heidi und seinen Töchtern.
Für alle, die ihn kannten, wird er immer in Erinnerung bleiben.
Der Vorstand Der Elferrat Der Senatsbeirat
Tag der offenen Tür und Sommerfest - 18.09.2021
Die Bilder
vom Kuhfest gibt es hier.
Das Highlight für Groß und Klein
KUHFEST 2021
vom 03.-05.09.2021
Sommernachtsball des Senates


Noch mehr Bilder gibt es wie immer unter Fotos.
Arbeitseinsatz im Vereinsheim,
manchmal muss es halt auch die schwere Technik sein.

Das Außentraining der Cheerleader startet wieder.
"Best of Four" los gehts....
Viele Emotionen bei der Musikalischen KUKAKÖ-Schlossweihnacht am 12. und 13. Dezember 2020
Am 3. Adventswochenende trat KUKAKÖ mit der Musikalischen KUKAKÖ-Schlossweihnacht vor 5 Pflegeeinrichtungen und dem Helios-Klinikum Köthen auf.
Dazu wurde der Festwagen des Vereins, welcher in Gestalt des Köthener Bachschlosses ansonsten zum Großen KUKAKÖthener Rosenmontagszug die Senatsmitglieder befördert, weihnachtlich beleuchtet und dekoriert vor den verschiedenen Einrichtungen positioniert.
Die beliebte Gesangsformation des Vereins, das „Melkkarussell“, entbot den Bewohnern und Patienten im Weihnachtsoutfit vom Wagen aus ein gut halbstündiges Potpourri an Weihnachtsliedern.
Mit dieser Benefizaktion konnte KUKAKÖ viele Herzen erfreuen und weihnachtliche Stimmung in die Einrichtungen transportieren. Wenn bei den besuchten Senioren- u. Pflegeheimen Menschen von ihren Emotionen eingeholt werden und mit dankbar feuchten Augen mitsingen oder Mitarbeiter der Intensivstation im Vollschutz am Fenster des Klinikums die KUKAKÖ-Aktiven mit Daumen hoch begrüßen, dann lässt das auch erfahrene, applausgewohnte und hartgesottene Bühnenakteure nicht kalt.
Das schafft Gänsehaut und ein gemeinsames Gefühl von Weihnacht.
Wenn dann aber nach traditionellen deutschen Weihnachtsliedern abschließend „Feliz Navidad“ erklingt, gibt es kaum jemanden, der dann noch stillstehen kann.
Hinweis:
Gemäß dem am 12. + 13.12.2020 noch geltenden § 9 (1) i.V.m. § 1 (1) und § 1 (2) der 8. SARS-CoV-2-EindVO [LSA] vom 15.09.2020 waren die Bewohner von Pflege- und Behinderteneinrichtungen sowie die Patienten von Krankenhäusern bei ihrem Aufenthalt im Bereich der Einrichtung/des Krankenhauses von den Pflichten befreit, einen Mindestabstand zu anderen Bewohnern/Patienten zu wahren und eine Mund-Nasen-Bedeckung zu tragen.
2020 - Was für ein Jahr!
Der Start der Session 20/21 kann Corona bedingt
nicht so öffentlich gefeiert werden, wie wir es uns gewünscht hätten.
Aber wir Karnevalisten lassen uns den Spaß nicht verderben,
also begleitet uns durch 66 Jahre KUKAKÖ.
Seid gespannt, was ihr alles noch Tolles erfahren und sehen werdet.
In diesem Sinne, Euch allen ein dreifach donnerndes "KU KA KÖ"
und bleibt schön gesund.
KUKAKÖ-Vorstände stellen die Vernunft über ihren Karneval
und sagen den Großen 33. KUKAKÖthener
Rosenmontagszug 2021 ab!
Nach intensiven Beratungen der Vorstände mit den Elferräten, den Hauptsponsoren und den Fachleitern sind wir gemeinsam zu dem Schluss gekommen, unseren 6x11. Vereinsgeburtstag sowie den Senatsball zu verschieben und alle weiteren geplanten Sessionsveranstaltungen inklusive dem Großen KUKAKÖthener Rosenmontagszug für die Session 2020/2021 abzusagen.
Aufgrund der permanent steigenden Corona-Infektionszahlen und der Verantwortung unseren Mitgliedern und Gästen gegenüber, sehen wir uns nicht in der Lage, das Ansteckungsrisiko auf ein solches Minimum zu reduzieren, welches uns Publikumsveranstaltungen in gewohnten Größenordnungen erlaubt.
Im Einzelnen sagen wir die Sessionseröffnung am 11.11.2020, die Prunksitzung am 31.01.2021, den Kinderfasching am 31.01.2021, die Weiberfastnacht am 05.02.2021, den Großen KUKAKÖthener Rosenmontagszug am 15.02.2021, den Herrenfrühshoppen am 28.02.2021 und unsere Besuche bei anderen Karnevalsvereinen ab.
Verschoben werden der 6x11. Vereinsgeburtstag für Aktive und Sponsoren vom 30.10.2020 auf den 20.11.2021 und der Senatsball vom 16.01.2021 auf den 10.07.2021 im Johann-Sebastian-Bach-Saal des Schlosses zu Köthen.
Unser Tagesgeschäft bleibt davon unberührt. Wir werden unser Trainingslager in Nebra vom 23.-25.10.2020 und zugesagte Auftritte, z.B. bei der Klosterweihnacht der Hochschule Anhalt am 13.12.2020 in Bernburg, die Unterstützung beim Weihnachtsmarkt im Stadion Köthen vom 27.-29.11.2020, unser Knutfest mit Bühnenprogramm am 06. Januar 2021, den Fasching für das Heinrichshaus am 23.01.2021 und das KUKAKÖthener Karnevalsfest mit Bühnenprogramm open-air auf unserem Vereinsgelände am 13.02.2021 durchführen. Hier erlauben es uns die jeweiligen Rahmenbedingungen, meist im Open-Air Bereich, die oben genannte Risikominimierung einzuhalten. Bei Veranstaltungen, bei denen wir als Verein nicht als Veranstalter auftreten, sondern unsere Aktiven angefragt wurden, stehen wir in engem Austausch mit den Veranstaltern, was Hygienekonzepte und eventuelle doch noch notwendig werdende Absagen angeht. Als Kultur– und Karnevalsverein Köthen (KUKAKÖ) sind wir das ganze Jahr über aktiv. Wir veranstalten bspw. seit 27 Jahren das Köthener Kuhfest als Stadtfest. Es sind trotz der Absagen und Verschiebungen viele Aktivitäten für 2021 geplant, die außerhalb unseres Karnevalssegments von uns durchgeführt werden.
So geben unsere Aktiven auch weiterhin im ganzjährigen Probenbetrieb ihr Bestes, um auf der Bühne in gewohnter Professionalität ihre Tänze und Programmpunkte zeigen zu können. So lange es die Pandemiesituation erlaubt.
Bastel- und Feriencamp 2020
im Vereinsheim
Starker Einsatz beim Subotnik
Die KUKAKÖ trauert um Maik Schwenzel
Am 18.06.2020 verstarb unser Mitglied
Maik Schwenzel
Im Alter von 46 Jahren,
Maik war während des Elbehochwassers 2013 aus Aken evakuiert worden und verbrachte diese Zeit im Vereinsobjekt von KUKAKÖ,
in welchem 21 Evakuierte untergebracht waren, die durch die KUKAKÖ-Mitglieder betreut wurden.
Er wollte dem Verein aus Dank dafür etwas zurück geben und wurde Mitglied. Trotz seiner voranschreitenden Krankheit
war er sieben Jahre lang in der Deko-Gruppe des Vereins sehr aktiv und war immer zur Stelle, wenn es galt, Aufgaben umzusetzen.
Maik war für seine Einsatzbereitschaft und für sein ruhiges Wesen Vorbild für Andere.
Unser Mitgefühl und unsere Anteilnahme gelten seinem Vater und seinen Verwandten.
Für alle, die ihn kannten, wird er immer in Erinnerung bleiben.
Der Vorstand Der Elferrat Der Senatsbeirat
Verstärkung im KUKAKÖ-Vorstand
Seit 1.3.2020 verstärkt die Cheftrainerin des tänzerischen Bereichs, Lisa Scholze, den Vereinsvorstand.
Lisa ist aktive Tänzerin verschiedener Formationen und seit Jahren als Übungsleiterin im Verein tätig.
Sie hat sich seit Frühjahr 2019 in ihre Vorstandsaufgaben eingearbeitet.
Schatzmeister Berthold Habekuss, Vizepräsident Andreas Schneider, Präsident Karsten Todte und Senatspräsident Ronald Mormann (v.l.n.r.)
wünschen Lisa viel Erfolg und freuen sich auf die Intensivierung der gemeinsamen Zusammenarbeit.